… Hatte ich nicht gerade eben erst geschrieben, dass ich üüüüberglücklich wäre, wenn das Teufelchen mit nur einem von uns einschlafen würde? Ta-Daaaa, heute hat’s geklappt! 😉 Sogar ganz unkompliziert im Bett, ohne viel Gedöns und vor allem – fast ohne Gebrüll! Ab jetzt bringt meine Frau die Kleinen nun also allein ins Bett, immerhin haben sie dann abends nochmal „Extrazeit“.
Aber nun zu einem anderen Thema. ATTA hat eingeschlagen (wem das nichts sagt: ATTA steht für Absolut-Tragetuch-Abhängige, mancherorts wird auch gemunkelt, dass es für Anonyme Tragetuch-Abhängige steht). Könnt ihr euch vorstellen: Ihr habt alles für das Baby, das bald kommt, nur ein Tragetuch wär noch schön? Oder eine Tragehilfe? Oder beides? Oder mehrere Tragetücher? UND mehrere Tragehilfen? 😀 Hätten wir gerade Geld in Massen, ich würde es komplett für Tragetücher und Tragehilfen ausgeben. Kein Problem! Auf der Wunschliste steht noch:
– ein Didymos Lisca (weil’s so toll neugeborenentauglich sein soll)
– ein Fullbuckle, da müsste ich aber erstmal sehen, welcher uns passt (ich denke ja, nach der Geburt werden wir dann mal ein Testpaket ordern…)
– eine Mei Tai, die mir bequemer mit dem Töchterchen ist als die Mysol (aber die Mysol verkaufe ich dafür natürlich nicht! ATTA ATTA)…
– ein brockentaugliches Rucksacktuch als Alternative zum Onbu beim Tandemtragen (man will ja schließlich nicht immer mit dem Gleichen tragen, also wirklich! 😉 ).
– ein 7er-Girasol als Zweit-Tuch, falls mein Firework mal wieder in der Wäsche ist. Wird mit Neugeborenem ja vermutlich öfter mal der Fall sein (sofern wir wieder ein Spuckkind bekommen, wovon ich nun erstmal ausgehe).
Noch Wünsche? Dutzende! 😉
Davon abgesehen überlegen wir gerade ganz stark, wie wir zu Baby Nr. 3 kommen (jaja, das zweite ist noch im Bauch, aber wir wären ja nicht wir, wenn wir uns da nicht jetzt schon Gedanken machen würden). Der Zeitpunkt, wann wir’s wieder versuchen, steht sogar schon, hüst. Ein wenig (aber nicht viel!) größer wird der Abstand diesmal wohl, so geplant. Wann es dann klappt, steht ja sowieso auf einem anderen Blatt.
Wir haben ja nun noch 2 Embryonen für einen Versuch (sie sind zusammen eingefroren) lagern; erfahrungsgemäß wird es aber nicht direkt klappen, davon gehen wir nun auf jeden Fall erstmal aus. Dann steht natürlich eine 2. IVF im Raum. Doch wie? Am liebsten wäre mir (meiner Frau eher weniger, weil sie da akut noch Durchführungsprobleme und organisatorische Tücken sieht), wenn wir mich stimulieren würden, Eizellen entnehmen und meine Frau dann die Embryonen transferiert bekommt. Nun ist das aber vermutlich in Deutschland so nicht durchführbar; jedenfalls auf keinen Fall, wenn wir mit offenen Karten spielen. Also würde unser Weg ins Ausland führen, vermutlich nach Holland. Ein, zwei Kliniken haben wir schon auf dem Schirm, die das machen würden; die Behandlungskosten wären tatsächlich auch überschaubar. Aber ob wir den „Mut“ dazu haben? Das dann mit 2 kleinen Kindern durchzuziehen, nur, weil wir es so ganz schön fänden (und ich meiner Frau gerne die Stimulation ersparen würde und auch mal etwas mehr als „Spritzen setzen“ zu unserem Kinderwunsch beitragen möchte)? Andererseits wäre eine IVF ja so oder so notwendig, also bleibt nur der (finanzielle und organisatorische) Mehraufwand einer Behandlung im Ausland.
So, fertig bin ich nun nicht, aber das Essen wartet und mein Kopf drückt etwas – also muss das vorerst reichen 😛